Thomas Böhm

Thomas Böhm hat bisher 33 Artikel auf musikexpress.de veröffentlicht. In den Artikeln geht es besonders häufig um Das Archiv. Zwischen dem 02.12.1984 und dem 02.10.1989 veröffentlichte Thomas Böhm regelmäßig Beiträge.

Neueste Artikel von Thomas Böhm

Das Archiv

Daß die Musik-Kommune aus Island auch im Studio unorthodoxe Wege geht, konnte man fast schon erwarten. Doch Erwartungen sollte man an der Tür des Syrland-Studios besser abgeben. ME/Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm blickte den glücklichen Chaoten bei der Arbeit zur neuen LP über die Schulter.

Das Archiv

San Isidro, das große Fest, neigt sich dem Ende zu. 14 Tage und Nächte tobte die alljährliche Fiesta durch die Straßen und Paläste der alten und stolzen Hauptstadt Madrid. Und heute, am letzten Tag, soll noch einmal kräftig Öl ins Feuer gegossen werden. Im Auditorium „De La Casa De Campo Recinto Ferial de Madrid“, einer […]

Das Archiv

Daß er als kommerzieller Songschreiber ein goldenes Ei nach dem anderen legt, will ihn nicht befriedigen. Den Fingerübungen möchte Hubert Kemmler nun die künstlerische Kür folgen lassen. Thomas Böhm ging mit aufs dünne Eis.

Das Archiv

Hoch im europäischen Norden, kurz vor Grönland, dampft Island heiß und kalt im rauhen Meer. Hier erwehren sich die Sugarcubes, der Welt berühmteste Independent Band, standhaft den dreisten Annäherungsversuchen der Platten-Multis. Kurz vor dem Aufbruch der sechs Wikinger zur Worldtour '89/'9O flogen die ME/Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm und Tim Jarvis in den eisigen Norden und erlebten den Rock'n'Roll in einer anderen Welt.

Das Archiv

Viele Köche verderben den Brei. Doch im Fall der „Off-Beat-Nacht“ des Münchner Privatsenders Tele 5 schmeckte die Mischung. Unter dem Motto „Das große Erwachen karrten die Veranstalter die Haute Cousine der Independentszene auf eine Bühne. Die Godfathers, The Fall, Phillip Boa und die Residents in einem live übertragenen Konzert, das hatte es noch nicht gegeben. […]

Das Archiv

AM ANFANG WAR DAS NICHTS. Dann schuf Gott Die Toten Hosen. Aus deren Saat wuchsen Die Ärzte. Zusammen mischten sie die Krautrock-Szene kräftig auf und wurden reich und berühmt. Die Ärzte lösten sich auf, Die Hosen spielten lieber Theater: jetzt nützt der "Nachwuchs" seine Chance. In der ganzen Republik schießen rotzfreche, brettharte Chaos-Bands nur so aus dem Boden, rütteln am Thron der Etablierten, allen voran die Goldenen Zitronen (oben). Thomas Böhm sortiert für ME/Sounds erstmals die neuen Wilden.

Das Archiv

Deutsche sind ihnen suspekt. Und Journalisten mögen sie schon gar nicht. Französische Avantgardisten waren halt schon immer etwas eigen. Ganz so snobistisch, wie sie sich anfangs gaben, waren die Pariser Paradiesvögel dann doch nicht. Trotzdem: Die Stadtführung, die ME/ Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm miterleben durfte, gehört sicher nicht zum touristischen Normalprogramm.

Das Archiv

Die Republik tanzt. Und sie tanzt nach ihren eigenen Tönen. Wen bislang neidisch auf die Dance-Trends aus dem Ausland schielte, kann sich nun auch im eigenen Land umsehen: Fast unbemerkt hat sich im Untergrund eine deutsche Dancefloor-Szene entwickelt. ME/ Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm sprach mit den Pionieren der neuen deutschen Tanzmusik

Das Archiv

Ihr Auftreten erinnert die einen unangenehm an die Hitler-Jugend, andere sehen in ihnen weltfremde Spinner, Daniel Miller schließlich, Entdecker von Depeche Mode, nahm Laibach aus Jugoslawien für seine Firma Mute unter Vertrag. Faschisten hinter dem Mäntelchen von blockfreien Sozialisten? Als sich das absurde Electronic-Kollektiv auf der neuen LP LET IT BE an 11 Beatles-Songs vergriff, wollte es Thomas Böhm genau wissen. In Ljubljana kam er Ivan, Erwin, Milan und Dejan (gr. Foto v.l.) auf die Schliche: Hinter großen Posen stecken bescheidene Helden.

Das Archiv

Kalter Schweiß läuft mir über den Rücken, als ich über den Bierdosen-Teppich die Treppe des Metropols hinaufflattere. Heute ist Helloween. Und man hat ja schon viel Gruseliges über dieses Ereignis hören können: daß sich die Typen vor der Bühne rundhobeln, flachwichsen oder anders vergnügen. Aber irgendwie sehen die heute hier alle ganz fröhlich aus. Die […]

Das Archiv

roße Ereignisse werfen ihre I Schatten voraus. Nach der Veröffentlichung seines letzten Werkes LANGE SCHATTEN fieberte die Stadt geradezu einem Auftritt entgegen. Obwohl die Geschäfte schon längst geschlossen haben, ist die U-Bahn vollgestopft mit gackernden Frauen in der mittleren Altersklasse. Die meisten tragen Picknickkörbe im Arm und sind richtig chic. Knallenge Stoned-Washed-Jeans und paillettenbestickte T-Shirts […]

Das Archiv

Berlin, Reichstagsgelände

Das Archiv

Das Loft im Berliner Metropol-Komplex ist ein Brutkasten für musikalische Frühgeburten. Hier strampeln Bands um ihr Leben, bevor sie in die Öffentlichkeit treten, bevor sie auch die Masse überhaupt akzeptieren kann. Brutkasten auch im akustischen Sinne. Die bedrückende Enge macht aus dem Loft eine Zigarettenschachtel, beschallt mit der Wucht von ungefähr 14 Trash-Metal-Bands. Angemessene Voraussetzungen […]

Das Archiv

Wer nicht weiß, wo er Hits wie „Pump Up The Volume“ oder „Beat Dis“ einordnen soll, steht nicht allein. Die „House Music“, vor drei, vier Jahren in Chicago aus der Taufe gehoben, hält über Nacht nun auch in Deutschland Einzug. ME/Sounds weist den Weg in die „Underground-Disco“. Ein neuer Tanz-Virus grassiert in Europa. Er hört […]

Das Archiv

Der Mann ist ein Phänomen. Seit ewigen Zeiten kommt dieser Mensch ohne Sauerstoff am Hirn aus und hat dort trotzdem noch kein Schimmel angesetzt. Im Gegenteil. Er ist fit wie ein Turnschuh und präsentiert sich im 15. Jahr seines Solo-Schaffens mit neuer LP und seiner „Feuerlandrevue“, obwohl die Kritik und die Avantgarde schon seit zehn […]

Das Archiv

Plötzlich stehen sie im Rampenlicht. Eine deutsche Band, bislang allenfalls in Berlin bekannt, glänzt gleich auf ihrem ersten Album mit einem musikalisehen Niveau, das deutsche Popmusik nur in ihren Sternstunden erreichte. Wer sind diese Rainbirds? Woher kommen sie? Wie soll es weitergehen? ME-Mitarbeiter Thomas Böhm fragte nach.

Das Archiv

Die Knalltrosche vom wetteramt hatten über dem ersten wirklich interessanten Festival dieser Saison in der Berliner Waldbühne ein Tiefdruckgebiet ausgemacht. Doch die dunklen Wolken zerteilten sich beim Anblick der Masse und ergriffen eiligst die Flucht. Nachmittags um Drei verteilten sich die Leute noch im schönen Rund der idyllisch gelegenen Waldbühne. Es herrschte eine Atmosphäre wie […]

Das Archiv

Die Toten Hosen über Bayern: Suff, kein Sex, noch weniger Schlaf. Vier Tage lang begleitete ME/Sounds die deutschen Parade-Punks durch die pechschwarze Provinz. Das Tagebuch einer alltäglichen Tortour. Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Der Soundcheck ist beendet, die Roadies schlurfen matt durch die Münchner Alabamahalle. Tourmanager Jäki Eldorado verteilt Tourpässe, für Nervenschwache mit […]

Das Archiv

Den halben Nachmittag hatten sie über die Zeltstangen des Tempodroms gerülpst, eine Dose nach der anderen aufgeknipst und nach einer geeigneten Schlampe für den Käfig gesucht, der abends die Bühne der Beastie Boys zieren sollte. Zwischendurch spuckten sie ein paar wertvolle Budweiser-Tropfen in diverse Interview-Mikrofone. Als es langsam dunkel wurde, strömten die Hip Hop-Fans durch […]

Das Archiv

Meistens läuft das so ab: Irgendein Wagemutiger macht irgendwo eine Disco auf, innerhalb von drei Wochen ist die komplette Berliner Nacht-Szene trinkend und labernd durchgelaufen und dann steht der Laden wieder leer. Nicht so die Turbine in Schöneberg. Die Gruft ist nun schon seit Monaten angesagt und dementsprechend voll. Der Grund: Die Macher setzten in […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für